Wissenschaftlich fundierter Persönlichkeitstest

Der LINC - Persönlichkeitstest basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und validierten Instrumenten. Der Einsatz des Persönlichkeitstests vor dem Coachingprozess ermöglicht es, Coachingmethoden individuell auf die Bedürfnisse und Präferenzen der Coachees abzustimmen. Dies ermöglicht meinen Coachees, fundierte Entscheidungen zu treffen und die individuellen Veränderungswünsche und Lernfelder aufzudecken. Nach diesem Persönlichkeitstest werden die meisten eine Menge neuer Erkenntnisse über sich selbst gewinnen sowie konkrete Pläne für private und berufliche Veränderungen formulieren können.

Ablauf des Persönlichkeitstests: Für die Teilnahme am Test brauchen Sie 25-30 Minuten. Das Ergebnis besprechen wir nachher gern gemeinsam. Es gibt beim Test keine richtigen oder falschen Antworten. Ich werde Sie auf diesem Weg gern begleiten und Ihnen helfen, sich selbst aus einer objektiven Perspektive zu betrachten.

Sie sollten beim Persönlichkeitstest mitmachen, wenn Sie nach den Antworten auf folgende Fragen suchen:

  • Wie verhalte ich mich? (Arbeitsstil, Kommunikationsstil, Führungsstil).
  • Was treibt mich an? Was tue ich und warum tue ich es?
  • Was kann ich besonders gut? Was fällt mir leicht und was eher schwer?

Einsatzfelder für den LINC – Persönlichkeitstest:

  • Führung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Teamentwicklung
  • Personalauswahl
  • Mediation

💡 In Coachingssessions helfe ich meinen Coachees, Zeit für sich bewusst zu nehmen, ihre Motivation zu steigern und ihre eigenen Stärken und Schwächen zu identifizieren. Der Einsatz des Persönlichkeitstests vor dem Coachingprozess ermöglicht es mir, meine Coachingmethoden individuell auf die Bedürfnisse und Präferenzen meiner Coachees abzustimmen, damit sie sich besser verstanden und unterstützt fühlen.

✅ Der LPP Persönlichkeitstest bietet meinen Klienten zahlreiche Einstiegspunkte, um auf einer sehr persönlichen Ebene über sich selbst zu erzählen, indem sie mir ihre individuellen Testergebnisse erläutern. Diese Informationen werden sonst erst im langen Coachingprozess freigelegt.

✅ LPP Persönlichkeitstest unterstützt meine Coachees darin, individuelle Veränderungswünsche und Lernfelder aufzudecken, zu konkretisieren und zu verstehen.

✅ Der LPP Persönlichkeitstest basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und validierten Instrumenten. Dies ermöglicht meinen Coachees, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Effektivität des Coachings zu maximieren.

💡 Wie lange brauchen Sie für die Teilnahme am Test? Vielleicht 25-30 Minuten.
💡 Das Ergebnis besprechen wir dann nachher gern gemeinsam.
💡 Es gibt beim Test keine richtigen oder falschen Antworten.
💡 Ich werde Sie auf diesem Weg gern begleiten und Ihnen helfen, sich selbst aus einer objektiven Perspektive zu betrachten.
💡 Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, machen Sie es sich mit einem Getränk Ihrer Wahl gemütlich und sorgen Sie dafür, dass Sie nicht gestört werden.
💡 Seien Sie ehrlich und denken Sie nicht zu viel über Ihre Antworten nach. Erfahren Sie dabei mehr über sich selbst! Sie werden sehr positiv überrascht sein.

🚀 Nach diesem Persönlichkeitstest werden die meisten eine Menge neuer Erkenntnisse über sich selbst gewinnen sowie konkrete Pläne für private und berufliche Veränderungen formulieren können.

Persönlichkeit ganzheitlich erfassen und verstehen:

▪ Der Charakter (BIG 5): Wie verhalte ich mich? (Arbeitsstil, Kommunikationsstil, Führungsstil)

▪ Die Motive: Was treibt mich an? Was tue ich und warum tue ich es?

▪ Die Kompetenzen: Was kann ich besonders gut? Was fällt mir leicht und was eher schwer?

Einsatzfeld: Führung

Zeitgemäße und erfolgreiche Führung durch das Verständnis der eigenen Persönlichkeit sowie der Persönlichkeiten der Mitarbeiter*innen.

Einsatzfeld: Persönlichkeitsentwicklung

Die eigene Persönlichkeit durch individuelle Texte besser verstehen und Selbstreflexion anstoßen:

    ▪  Beschreibung der Persönlichkeit

    ▪  Handlungsimpulse für die Bereiche Kommunikation, Arbeitsstil, Zusammenarbeit, Führung und Verhandlung

    ▪  Lernen von Anderen (Was kann ich von anderen Stilen lernen?

Einsatzfeld: Teamentwicklung

▪ Persönlichkeitsstile im Team identifizieren, andere Teammitglieder besser verstehen

▪ Fehlende Ressourcen im Team erkennen und neue Teammitglieder integrieren

▪ Kommunikation verbessern und Konflikte vermeiden

▪ Leistungsfähigkeit, Zufriedenheit und Effizienz im Team steigern

Einsatzfeld: Personalauswahl

  • Persönlichkeitsstile im Team identifizieren, andere Teammitglieder besser verstehen
  • Fehlende Ressourcen im Team erkennen und neue Teammitglieder integrieren
  • Kommunikation verbessern und Konflikte vermeiden
  • Leistungsfähigkeit, Zufriedenheit und Effizienz im Team steigern
 
Zeitgemäße und erfolgreiche Personalauswahl durch das Verständnis der Persönlichkeit aller Kandidat*innen:
  • Der LPP CANDIDATE CHECK als professioneller Soll-Ist-Abgleich zwischen Stellen- und Bewerber*inprofil
  • Eigener Leitfaden zum Thema Personalauswahl inkl. umfangreicher Beispielfragen für alle Bausteine des PERSONALITY PROFILER
 
Einsatzfeld: Abgleich Selbst- & Fremdbild
  • Die LPP FREMDEINSCHÄTZUNG ermöglicht einen systematischen Abgleich zwischen Selbst- und Fremdbild bezüglich Charaktereigenschaften, Motiven und Kompetenzen
  •  Bis zu zwölf Fremdeinschätzungen möglich
  • Durch anschauliche Grafiken werden Abweichungen zwischen Selbst- und Fremdbild auf einen Blick deutlich
  • Kann im Rahmen von 360°-Feedbacks für Führungskräfte oder zur Unterstützung von Mitarbeitergesprächen durch Führungskräfte eingesetzt werden
 

Einsatzfeld: Paarberatung und Mediation

  • Der LPP PARTNER CHECK dient dem übersichtlichen Vergleich von zwei Persönlichkeitsprofilen
  • Inklusive Selbst- und Fremdeinschätzung
  • Einsatz z.B. im Rahmen von Konfliktmediation, Partnercoaching oder Paarberatung
  • Spezifische Varianten für Businesskontext (z.B. Coachings von zwei Geschäftsführern) oder für Paare

Wir sollten zusammenarbeiten, wenn Sie...

Lassen Sie uns einander kennenlernen!

In einem unverbindlichen Erstgespräch haben wir die Möglichkeit herauszufinden, ob wir gut zusammenarbeiten können.